Becherwerke
Unsere Becherwerke dienen dem Transport von trockenen, körnigen und pulverförmigen Materialien. Hiermit können Höhenunterschiede von bis zu 50 m überwunden werden. Das Becherwerk besteht aus Kopf- und Fußteil den Becherwerksschloten, Gurtscheiben, Fördergurt mit Bechern bestückt und der Antriebseinheit. Kopf, Fuß und Schlote des Becherwerkes können sowohl aus Stahl als auch aus Edelstahl bestehen. Das Gleiche gilt auch für die Becher und Becherschrauben. In speziellen Fällen können auch Kunststoffbecher zum Einsatz kommen. Wir haben in unseren betriebseigenen Strahlanlagen selbst zwei Becherwerke im Einsatz.
Einige Einsatzgebiete in denen sich unsere Becherwerke bestens bewährt haben, sind:
- die Förderung von Getreide
- die Förderung von Mehl
- die Förderung von Glasperlen in einer Strahlanlage
- die Förderung von Stahlkugeln in einer Strahlanlage
- die Förderung von Kohlestaub
- die Förderung von Salz
- die Förderung von Braugerste in Brauereien
» Datenblatt BECHERWERK (PDF)
Referenzen:
- Firma Intec
- Firma Siebtechnik, Mühlheim
- Sügemi
- BayWa Römhild
- Südwestdeutsche Salzwerke Heilbronn
- Südstärke Sünching
- Rubber Technology Weidmann